wissen  
  Konfliktexport      
         
 

Der Konfliktexport, ein unterschätztes Phänomen

Ein Konflikt zwischen zwei Menschen kann auf ein ganzes Team, eine Abteilung oder auch ein ganzes Unternehmen übergreifen. Dies kann unter bestimmten Bedingungen zur Paralysierung eines Teams führen. Ich nenne diese Form der Interaktion einen Konfliktexport.

Beim Konfliktexport werden zwischenmenschliche Probleme durch das "Stille Post Spiel" von einem Kollegen zum anderen übertragen. Kollege F hat einen Konflikt mit dem Kollegen B. Kollege B spricht mit Kollegen D darüber, dieser wiederum mit Kollege E der dann mit A und so fort. Dabei kommt es zu inhaltlichen Veränderungen, die als Gerüchte wieder zu Kollege F zurückkommen. Der fühlt sich natürlich völlig mißverstanden. Alleine durch die vermeintlichen Krisengespräche aller nicht direkt Beteiligten kann es zu einem Produktivitätsausfall von einem halben Arbeitstag kommen. Da sich bei dem Konfliktexport auch immer Gruppen bilden, die zusammen halten und sich gegenüber den anderen abgrenzen, kommt es zu Reaktionshandlungen wie Wissensverweigerung. Der Vorgesetzte bekommt diesen Konflikt erst mit, wenn die Zahlen abfallen. Dann sind die Fronten jedoch so verhärtet, dass die Konfliktlösung für ihn sehr schwer wird.
Zur Animation

 
         
         
 
   
matthias lachmann